Auslandskrankenversicherung Lvm test
Ausländische Krankenversicherung Lvm-TestTesten und Informieren
Die Zusatzkrankenversicherungen der LVM umfassen den Zahnarzttarif Dental-Plus, den Spitaltarif SG1 und die Krankenpflegezusatzversicherung PZT-Komfort. Wenn Sie GKV sind, können Sie sich mit dem Programm Straumann Pro in vielen FÃ?llen einen hohen Selbstbehalt bei ZÃ? Oftmals übernimmt die GKV nur einen kleinen Teil der Kosten für Zahnprothesen. Sie sind mit dem SG1 Krankenhauspreis ein privater Patient im Spital Ihrer Wunschkrankenhaus für die stationäre Versorgung.
Die LVM stellt Ihnen mit dem Preis ein Leistungsangebot zur Verfügung, mit dem Sie von einer privaten medizinischen Versorgung durch den Chefarzt und von einer privaten medizinischen Vor- und Folgeuntersuchung in den Genuss kommen können. Die Klinik und der Arzt sowie die Unterkunft im Einzelzimmer sind frei wählbar. Die PZT-Komfort Versicherung ist eine Taggeldversicherung, die Ihnen bei Pflegebedarf wirtschaftliche Unterstützung gibt.
Wenn Sie sich bei Pflegebedarf nur auf die geringen statutarischen Vorteile stützen, können Ihnen erhebliche Betriebskosten auferlegt werden. Bei PZT-Comfort bekommen Sie bei Bedarf (bereits ab Versorgungsstufe I) ein von Ihnen im Voraus festgelegtes Taggeld.
Prüfung und Nachbereitung der LVM Privatkrankenversicherung
In mehreren Untersuchungen hat die Privatkrankenkasse der LVM mit ihren Tarifierungen bereits gute Erfolge erzielt. Das gilt sowohl für die von den Tarifangeboten gebotenen Dienstleistungen als auch für die bestehende finanzielle Stärke des Vereins. In einigen Versuchen wurden die Zölle jedoch nur als durchschnittlich eingestuft. Im aktuellen PKV-Test der Sammlung Warenkunde wurden die LVM-Tarife geprüft (Finanztest Heft 5/2014).
Dabei zählt der Preis "AB 20E, AB 30" zu den zehn besten Versicherungen mit einem gutem Resultat und einer Gesamtbewertung von 2,3. Aufgrund der starken Gewichtungen der Beiträge im PKV-Test 2014 entwickelt sich LVM jedoch nur unterdurchschnittlich. Für Sie überprüfen wir kostenfrei und ohne Verpflichtung die LVM-Tarife und teilen Ihnen mit, ob es für Sie günstigere Provider und spezielle, auf Ihre Anforderungen zugeschnittene Preise auf dem Strommarkt gibt.
In seinem großen PKV-Test 2016 hat das Händelsblatt auch vier LVM-Tarife geprüft. Sie gehören zu den Bereichen Basisschutz, Normalschutz, Spitzenschutz und Subventionstarif für Staatsbeamte. Die Basisschutzart "A560, Z100/80, S3" des LVM sowie die Topschutzart "A560, Z100/80, S1" erreichen nur einen zufriedenstellenden Wert. Dagegen haben sich der Einheitstarif "A 560, Z100/80, S2" und die Privatkrankenversicherung für Staatsdiener des LVM im Test gut bewährt.
Zusätzlich zum Subventionstarif für Staatsbeamte und angehende Staatsbeamte besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Basisschutz, Komfort -Schutz und optimalem Schutz für gut verdienende Arbeitnehmer und Selbstständige. So werden z.B. bei Zahnprothesen den Versicherten, die einen Basisschutz genießen, 50 Prozentpunkte der anfallenden Ausgaben ersetzt, während der Prozentsatz für Komfort und optimalen Schutz bei 80 Prozentpunkten liegt. Versichert sind nicht nur die Behandlung durch einen Chefarzt, sondern auch die Unterkunft in einem Zweibett- oder gar Einzelzimmer mit Komfort und optimalem Schutz.